NEWS

Ansegeln und Absegeln 2026

Ansegeln 2026

Termin: Freitag 12.06.2026 bis Sonntag 14.06.2026

Ort: Konstanz, BSB Schifffahrtshafen

Schiffe: 2 Bavaria 37 mit je 3 Kabinen, maximal 8 Teilnehmer

Absegeln 2026

Termin: Freitag 28.08.2026 bis Sonntag 30.08.2026

Ort: Konstanz, BSB Schifffahrtshafen 

Schiffe: 3 Bavaria 37 mit je 3 Kabinen, maximal 12 Teilnehmer

Absegeln September 2025

Am Wochenende vom 5. bis zum 7. September 2025 fand unser traditionelles Absegeln am Bodensee statt. Mit 11 Seglerinnen und Seglern übernahmen wir am Freitag drei Charterboote in Sipplingen. Eine Bavaria 37, eine Bavaria 34 und eine Bavaria 33. Nach der Einweisung und Bootsübernahme ließen wir den Abend bei einem gemütlichen Abendessen im Hafenlokal ausklingen.

Am Samstag zeigte sich der Bodensee von seiner besten Seite: strahlendes Spätsommerwetter begleitete uns auf unserem Törn von Sipplingen nach Hagnau. Den Hafen in Hagnau haben wir nach dem Ausbau in 2024 und der Fertigstellung im Frühjahr 2025 zum ersten Mal besucht. Auch wenn der Wind nur schwach blies, konnten wir einige Segelmanöver fahren und die Boote entspannt segeln. Nach dem Anlegen im Hafen von Hagnau ging es zum gemeinsamen Abendessen, bei dem wir den Tag in geselliger Runde ausklingen ließen.

Der Sonntag begann mit einem ausgiebigen Frühstück an Bord. Anschließend legten wir ab und nahmen Kurs zurück auf unseren Ausgangshafen Sipplingen. Da der Wind diesmal nahezu komplett fehlte, nutzten wir die Gelegenheit, um verschiedene Manöver unter Motor zu üben: darunter Vorwärts- und Rückwärts-Anlegen, Achter fahren sowie das Mann-über-Bord-Manöver.

Nach einem gelungenen Wochenende voller Teamgeist und guter Laune gaben wir die Boote am Sonntagnachmittag problemlos wieder beim Vercharterer ab.

Alle Teilnehmenden waren sich einig: Das Absegeln 2025 war ein schöner Saisonabschluss – und die Vorfreude auf die kommenden An- und Absegeltermine im nächsten Jahr ist bereits groß!

Ansegeln Juni 2025

Mit zwei Bavaria 37 – der „Grenache“ und der „Brunello“ – starteten wir vom Konstanzer BSB-Schifffahrtshafen aus in unser Ansegel-Wochenende. Beide Crews waren top motiviert, und die Stimmung schon beim Einchecken bestens.

Am Freitagabend gab es nach Bootsübernahme und der Einweisung ein gemütliches Einstimmen in den „Konstanzer Bürgerstuben“.

Der Samstag zeigte sich von seiner besten Seite: Sonne, leichter Wind und ein entspannter Törn Richtung Meersburg, Hagnau. Am Abend kehrten wir zurück in den Heimathafen und ließen den Tag im „Constanzer Wirtshaus“ am Seerhein ausklingen. Danach ging es für die Unermüdlichen noch weiter auf den legendären, grenzüberschreitenden 24-Stunden-Flohmarkt Konstanz/Kreuzlingen – ein echtes Highlight für Nachtschwärmer.

Am Sonntag ging es nochmals auf den See. Zwar ließ der Wind gegen Mittag nach, aber das tat der Freude keinen Abbruch. So blieb mehr Zeit zum Üben, für Manöver und fürs entspannte Bordleben. Am späten Nachmittag machten wir planmäßig fest und übergaben die Boote in aller Ruhe und in besenreinem Zustand zurück.

Wieder einmal ein perfektes Wochenende für alle, die die Herrlichkeit des Bodensees und das Miteinander auf dem Wasser schätzen. Vielen Dank an die Skipper und Crews – und auf ein baldiges Wiedersehen bei unserem nächsten Törn!

Skippertraining 2024

Am Skippertraining 2024 hatten 5 Vereinsmitglieder auf einer Bavaria 36 teilgenommen. Dazu kam noch ein Skipper vom Bodensee, der das Training für uns durchgeführt hat. Unser Ausgangspunkt war für alle Tage die ULTRAMARIN (Meichle + Mohr) Marina.
Wir hatten ein Wochenende mit wechselnden Bedingungen und sehr viel Regen erwischt. Was allerdings für das Training gut und interessant war. Am Anreisetag hat es viel geregnet, wie auch am Samstagabend und nachts, was dazu geführt hat, dass der Pegel stark gestiegen ist.
21.06. – 486,8cm
22.06. – 496,4cm
23.06. – 503,3cm
Am Samstag und Sonntag hatten wir tagsüber wechselnde Bedingungen. Zum Glück jedoch meist trocken, sodass wir unsere Übungen entsprechend legen konnten.
Am Samstag übten wir das längsseits Anlegen und auch das Rückwärtige Anlegen in der Box.
Mittags sind wir aufgrund der Erfahrung und der Schweizer Wetter App von unserem Bodensee Skipper bei Starkwindwarnung aus dem Hafen gefahren. Nur mit dem Vorsegel haben wir uns hierbei bewegt, was trotz der hohen Windgeschwindigkeit sehr Angenehm war.
Am Sontag haben wir das Anlegen in der Box bei engen Verhältnissen und das achteraus längsseits Anlegen geübt. Nachmittags dann verschiedene Manöver (Manöverkreis und Mann über Bord) unter Segel durchgeführt.
Natürlich kamen auch die technischen Grundlagen an beiden Tagen nicht zu kurz.

Spende an die Seenotretter

Unser Spendenschiff, dass Ihr an unseren Stammtischen gerne mit Geld füttern dürft, hat im Jahr 2024
die Summe von 250 € für die Seenotrettung gebracht.

Das Dankschreiben der Geschäftsführer der Seenotretter zeigt unsere große Verbundenheit mit dieser großartigen und nur durch Spenden finanzierten Organisation.

Mehr Infos gibt es unter www.seenotretter.de

 

Weihnachtsfeier 2024

Am 7. Dezember 2024 trafen wir uns im Rokoko-Schlösschen in Schwäbisch Gmünd zu unserer jährlichen Weihnachtsfeier. 
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – das Essen war fantastisch, die Atmosphäre entspannend und der Service tadellos. 
Eine fröhliche Feier mit 23 Teilnehmern

Ausbildung 2025

Neu ab diesem Jahr ist die Zusammenarbeit mit der Sportbootschule Schaal.

Mit den Schulungsstandorten Schwäbisch Gmünd, Göppingen und Esslingen kann die Ausbildung bei uns direkt vor Ort stattfinden. Neben den Vorteilen, die Ihr durch unsere Ausbildungsförderung habt, haben wir sehr attraktive Sonderkonditionen für die Mitglieder des Segelclubs zusammen mit Torsten Schaal vereinbart.

Hier ist der Link zur Web-Seite von Torsten Schaal. Link zur Sportbootschule Schaal

Das sind die Eckdaten unserer Ausbildungsförderung:

– der Erwerb des Bodenseeschifferpatents wird mit 200,00 € unterstützt
– Skipperkurse und Funksprechzeugnisse werden mit jeweils 50,00 € unterstützt
– Eine SKS-Ausbildung wird mit 300,00 € unterstützt.
4 Mitglieder haben die Chance schon genutzt und haben die Ausbildung SBF-See, Funksprechzeugnis SRC/UBI abgeschlossen.

Es lohnt sich, sofort Mitglied im Segelclub Schwäbisch Gmünd e.V. zu werden und diese Vorteile mitzunehmen.

Also, nicht zögern und sofort anmelden!
Mehr Infos findet Ihr unter AUSBILDUNG.

Nachruf Manfred Kunz

Am 8. März 2024 ist Manfred Kunz in seinem 76. Lebensjahr verstorben.

Manfred war eines der ersten Mitglieder in unserem Verein. Über viele Jahre hatte er das Amt des ersten Vorsitzenden inne und hat den Segelclub Schwäbisch Gmünd e.V. maßgeblich geprägt. Manfred war mit Unterbrechungen insgesamt 15 Jahre für den Verein als erster Vorsitzender tätig.

Ein ganz besonderer Dank gilt Manfred für seine ehrenamtliche Tätigkeit an der Volkshochschule in Schwäbisch Gmünd für die Vorbereitung von Schülern zur theoretischen Prüfung zum Bodenseeschifferpatent. Viele dieser Schüler sind heute Mitglied in unserem Verein.

Sein immenses Fachwissen im Segelsport war legendär. Er war auf dem Bodensee genauso zu Hause wie im Mittelmeer oder in der Südsee. Als aktiver Segler war er auf der ganzen Welt unterwegs.

Zuletzt hat er in Jena zusammen mit seiner Anka gelebt. Auf Grund seiner schweren Erkrankung konnte Manfred in den letzten beiden Jahren nicht mehr seinen geliebten Segelsport ausüben.

Unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gelten seiner Anka, der Familie und den Freunden von Manfred Kunz.

Die Mitglieder und der Vorstand des Segelclubs Schwäbisch Gmünd e.V.

Manfred Kunz, so wie wir ihn alle kannten.